Urteile

EuGH, Urteil vom 18.01.2022 - Rs. C - 261/20

Bei Altverträgen zwischen Privaten gilt noch der Mindestsatz

Kein dauerhaftes Nutzungsverbot durch Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer

Urteil des BGH vom 15.10.2021 - V ZR 225/20

Keine verschuldensunabhängige Haftung unter Mietern

Beschluss des OLG Düsseldorf vom 13.09.2021 - I-24 U 294/20

Zulässige Nutzung einer Teileigentumseinheit zu Wohnzwecken

Urteil des BGH vom 16.07.2021 - V ZR 284/19

Einzelnes WEG-Mitglied kann keine Schadensersatzansprüche stellen

Urteil des BGH vom 11.06.2021 - V ZR 41/19

WEG-Reform: Kein Verlust der Prozessführungsbefugnis

Urteil des BGH vom 07.05.2021 - V ZR 299/19

VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 23.03.2021 – 3 S 2972/18

Sondergebiet „Inklusives Quartier“

Anforderungen an formell ordnungsgemäße Nebenkostenabrechnung

Urteil des BGH vom 20.01.2021 - XII ZR 40/20

Haftung des Sondereigentümers bei Schaden an anderem Sondereigentum

Urteil des BGH vom 18.12.2020 - V ZR 193/19

Vorleistungsausgleich in Zweiergemeinschaft

Urteil des BGH vom 25.09.2020 – V ZR 288/19

Klauseln zur automatischen Verlängerung eines Makleralleinauftrags

Urteil des BGH vom 28.05.2020 - I ZR 40/19

Vergleichsangebote für die Verwalterwahl

Urteil des BGH vom 24.01.2020 - V ZR 110/19

Provisionsanspruch des Verkäufermaklers bei Drittvertrag

Urteil des BGH vom 21.11.2018 - I ZR 10/18

BGH, Urteil vom 22.02.2018 - VII ZR 46/17:

Fiktive Schadensberechnung

Spekulationsfrist: Wann schuldet der Immobilienmakler steuerliche Hinweise?

Urteil des BGH vom 12.07.2017 - I ZR 152/17

BGH, Urteil vom 19.01.2017 – VII ZR 301/13

Keine Mangelrechte vor Abnahme

Kontakt

Vetter Rechtsanwälte

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Syrlinstraße 35, 89073 Ulm

Telefon 07 31 / 49 37 08-11
info@vetter-ulm.de